Der Bahnsteigtyp - M 1 ist ein Mittelbahnsteig mit Zu- und Ausgängen am jeweiligen Anfang und Ende des Bahnsteigs.
Der Bahnsteigtyp - M 2 ist ein Mittelbahnsteig mit Zu- und Ausgängen zwischen dem Anfang und dem Ende des Bahnsteigs.
Der Bahnsteigtyp - S 3 ist ein Seitenbahnsteig mit Zu- und Ausgängen am Anfang und am Ende des Bahnsteigs.
Der Bahnsteigtyp - S 4 ist ein Seitenbahnsteig mit außen angesetzten Zu- und Ausgängen zwischen dem Anfang und dem Ende des Bahnsteigs.
Im Wesentlichen entsprechen alle U Bahnbahnsteige diesen Bahnsteigtypen. Auf Besonderheiten wird im konkreten Einzelfall hingewiesen. Zur leichteren Lesbarkeit werden in den Wegbeschreibungen keine Abkürzungen wie S 3 verwendet.
Bei einzelnen Mittelbahnsteigen in Kreuzungsstationen wird die Trassierung zweier Linien im Stationsbereich in einem Bahnsteigniveau zusammen geführt. So kann man jeweils in eine Fahrtrichtung am gleichen Bahnsteig von einer zur anderen Linie umsteigen kann.
Endstellen U4 Heiligenstadt und U3 Ottakring
Die Bahnsteige einzelner Endstationen mit klar definiertem Ankunfts- und Abfahrtsbahnsteig stellen vom Aussteigeverhalten Seitenbahnsteige dar, vom Anlagenbau sind es aber Mittelbahnsteige.
U3 Stationen Stubentor, Stephansplatz, Neubaugasse und Zieglergasse
Bei Seitenbahnsteige in Stockwerkslage ist in der Regel in Fahrtrichtung U3 Richtung Simmering, links auszusteigen! Im Falle eines Gleiswechselbetriebs, einer Kurzführung mit Inselbetrieb, beim Bahnsteigwenden in Endstationen können aber Ausnahmen auch betriebsbedingt spontan auftreten. Siehe betriebliche Ausnahmesituationen.
Die Bahnsteiglänge beträgt in der Regel 115 Meter
In Einzelfällen, zum Beispiel bei den alten U6 Stationen kann die Bahnsteiglänge auch zufolge anderer Wagengarnituren geringfügig kürzer (zirka 104 Meter in der Alser Straße) oder auch länger (zirka 128 Meter in der Burggasse / Stadthalle) sein.