Bild Die U1 und U2 Kreuzungsstation Praterstern befindet sich im Zentrum eines Kreisverkehrs. In diesem Kreisverkehr münden von Norden im Uhrzeigersinn folgende Straßen ein: Lassallestraße, Ausstellungsstraße, Prater Hauptallee, Franzensbrückenstraße, Praterstraße, Heinestraße und Nordbahnstraße. Ein barrierefreier Zugang ist über die Eingänge Praterstern und Lassallestraße sowie über den U2 Eingang Venediger Au möglich. Liftgruppe und Einzellifte. Das barrierefreie Umsteigen zwischen der U Bahn und der S Bahn erfolgt über die U Bahn- und Bahnhofshalle. Die U Bahn Halle ist mit der Bahnhofshalle verbunden und nur durch Brandschutztüren getrennt. Beide Hallen befinden sich im Zentrum des Kreisverkehrs und werden durch eine Blindenleitlinie miteinander verbunden. Alle anderen Ein- und Ausgänge aus dem Stationsbauwerk münden außerhalb des Kreisverkehrs in die Oberfläche ein. Der Eingang beziehungsweise Ausgang Heinestraße mündet nach der Südpassage in eine verkehrsberuhigte Grünfläche zwischen der Nordbahnstraße und der Praterstraße ein. Geradeaus zur Heinestraße. Zugang zum Normungsinstitut. Im ersten Obergeschoss befindet sich der breite S Bahn Mittelbahnsteig, Gleis 1 und 2 sowie Gleis 3 und 4. Vorsicht: die Sicherheitslinien sind durch Metallstreifen unterbrochen. Im Normalfall fahren im Regelbetrieb vom Gleis 1 und 2 Züge in Richtung Meidling, Mödling, Flughafen Wien und Wiener Neustadt vom Gleis 3 und 4 Züge in Richtung Floridsdorf, Gänserndorf, Wolkersdorf und Hollabrunn. Auf Straßenniveau befinden sich alle Bus und Straßenbahnhaltestellen, die U Bahn Einhausungen, die Bahnhofshalle, U Bahn Halle und die Bahnunterführung von der Lassallestraße zur Nordbahnstraße. Im ersten Tiefgeschoss befindet sich die Nordpassage: von der Linie U1 zur Joseph Roth Gasse. Hauptpassage: von der Lassallestraße zur Linie U2. Südpassage: von der Heinestraße zur Linie U2. Im zweiten Tiefgeschoss befinden sich die U1 Seitenbahnsteige. Am Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa befindet sich der Ausgang Heinestraße. In der Stationsmitte liegt der Ausgang Lassallestraße sowie Umsteigen zur Bahn, S Bahn und zur Linie U2. Am Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Leopoldau befindet sich der Ausgang Joseph Roth Gasse. Die Bahnsteigmitte wird durch eine Querlinie markiert. Die Notrufeinrichtungen befinden sich am Anfang, am Ende und in der Mitte der Bahnsteige und sind jeweils über eine taktile Leitlinie erreichbar. Im dritten Tiefgeschoss befindet sich der breite U2 Mittelbahnsteig. Am Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Seestadt befindet sich der Ausgang Venediger Au und ab der Stationsmitte die Aufgänge zum Ausgang Praterstern. Umsteigen zu allen Anschlusslinien. Am Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Schottentor befindet sich die Dreierliftgruppe in die Passage auf Niveau minus 1 und Niveau 0. Die Bahnsteigmitte wird durch eine Querlinie markiert. Die Notrufeinrichtungen befinden sich am Anfang, am Ende und in der Mitte der Bahnsteige und sind jeweils über eine taktile Leitlinie erreichbar. Die Infrastruktur befindet sich von der Bahnhofshalle kommend in die U Bahnhalle nach der Drehtüre links die Stationsaufsicht und rechts das Wiener Linien Service Center Info und Tickets. Kommt man von der U Bahn Halle in die Bahnhofshalle nach der Drehtür, so liegt das ÖBB Service Center links und ein öffentliches WC rechts. Wikipedia Link
Bild Rechtsdrehung, 21 Meter, entlang der Gebäudewand bis zur Querlinie. Die Gebäudewand befindet sich links. Breit pendeln. Vorsicht: Haltestellenmast und Mast mit Müllkübel bei der Ausstiegsstelle. Bild Querlinie mit Übergang zur Mauer, Rechtsdrehung, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln. Bild Querlinie, Linksdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie bei der Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 11 Meter, queren einer zweispurigen Garagenzufahrt bis zur gegenüberliegenden Querlinie bei der Gehsteigkante. Ausrichten auf elf Uhr. Breit pendeln. Vorsicht: Links befindet sich eine zweispurige Garagenzufahrt. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 7 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Vorsicht: Leitlinie unterbrochen. Bild Aufmerksamkeitsfeld, Rechtsdrehung, 18 Meter, entlang der Leitlinie über einen Radweg bis zur dritten Querlinie. Links auspendeln. Die ersten beiden Querlinien markieren den Radweg. Bild Querlinie, Linksdrehung, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln. Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 13 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Gußgitterrost und weiter entlang der Wand. Die Wand befindet sich rechts. Ab den Spurenteilern einige Schritte frei geradeaus bis zur Stiegenbrüstung und entlang der Brüstung bis zur Ecke. Die Brüstung befindet sich links. Bild Stiegenaustritt, abwärts, über eine einläufige gerade Stiege bis zum Zwischenpodest. Orientierung am rechten Handlauf. Bild Zwischenpodest, abwärts, über eine einläufige gerade Stiege bis zum Zwischenpodest. Bild Zwischenpodest, abwärts, über eine einläufige gerade Stiege bis zum Zwischenpodest. Bild Stiegenantritt, 2 Meter, geradeaus frei bis zur Querlinie. Breit pendeln. Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 11 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln. Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Wand. Links auspendeln. Bild Querlinie mit Übergang zur Wand, Linksdrehung, 2 Meter, entlang der Wand bis zur Ecke. Die Wand befindet sich rechts. Bild Wandecke, rechts halten, 56 Meter, entlang der Wand bis zu den Drehtüren und den anschließenden Spurenteilern. Die Wand befindet sich rechts. Bild Spurenteiler, geradeaus, 20 Meter, entlang der Wand und der anschließende Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln. Bild Querlinie, Linksdrehung, 8 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln. Bild Querlinie mit Übergang zur Wand, Rechtsdrehung, 16 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Wand. Links auspendeln. Vorsicht: entgegenkommende abwärtsführende Fahrtreppe! Links am Spurenteiler vorbei zur Wand. Bild Wandecke bei Fahrtreppe, links, 8 Meter, entlang der Wand bis zur Rufsäule. Die Rufsäule und die Wand befinden sich rechts. Bild Rufsäule, Rechtsdrehung, je eine Rufsäule mittig zwischen zwei Liften. Dreierliftgruppe mit Durchladekabinen. An der gleichen Seite aussteigen. Bild Lift Niveau minus 1, abwärts, Bild Lift Niveau minus 3, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Wand. Rechts auspendeln. Bild Leitlinie mit Übergang zur Wand, Rechtsdrehung, 9 Meter, entlang der Wand bis zur Sicherheitslinie. Die Wand befindet sich links. Bild Sicherheitslinie mit Übergang zur Wand, geradeaus, 61 Meter, entlang der Sicherheitslinie bis zur Bahnsteigmitte. Die Bahnsteigmitte wird durch eine Querlinie markiert. Rechts auspendeln - drei Querlinien ignorieren. (Bahnsteigmitte kurz nach der Fahrtreppe.) Bild Standort U-Bahnbahnsteig, Linksdrehung, Bild U2 Richtung Karlsplatz
Im Falle einer Lift oder Fahrtreppenstörung beginnt die Wegbeschreibung beim Lift oder bei der Fahrtreppe! Lift Niveau minus 1, Bild Linksdrehung, 9 Meter, entlang der Liftgruppe bis zur Wandecke mit Übergang zur Leitlinie - die Leitlinie ist leicht nach rechts versetzt. Die Liftgruppe befindet sich rechts. Vorsicht: rechts befindet sich ein Stiegenabgang. Bild Leitlinie mit Übergang zur Wand, geradeaus, 16 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Breit pendeln. Vorsicht: Spurenteiler. Bild Querlinie, geradeaus, 3 Meter, bis zum Fahrtreppen und Stiegenaustritt. Dreier Fahrtreppengruppe mit jeweils einer Stiege ganz rechts und ganz links der Fahrtreppe. Rechts befindet sich die abwärtsführende Fahrtreppe, links die aufwärtskommenden Fahrtreppen. Bild Fahrtreppenaustritt, abwärts, über zwei versetzte gerade Stiegen mit jeweils zwei Zwischenpodesten oder über die Fahrtreppe. Bild Fahrtreppenantritt, 3 Meter, geradeaus frei bis zur Querlinie. Breit pendeln. Bild Querlinie, Linksdrehung, 7 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Sicherheitslinie. Rechts auspendeln. Bild Abzweigung Sicherheitslinie, Rechtsdrehung, 9 Meter, entlang der Sicherheitslinie bis zur Bahnsteigmitte. Die Bahnsteigmitte wird durch eine Querlinie markiert. Bild Standort U-Bahnbahnsteig, Linksdrehung, Bild U2 Richtung Karlsplatz