Bild Die Verkehrsstation Ottakring ist ein U und S Bahn Knoten. Hier befindet sich die westliche Endstation der U3. Die zwei Seitenbahnsteige der S Bahn sowie auch der Mittelbahnsteig und der Seitenbahnsteig der U-Bahn befinden sich in Hochlage, ein Geschoss über Straßenniveau. Sämtliche Abstiegshilfen führen von den U-Bahn Gleisen in eine unter dem U-Bahn Tragwerk gelegene Aufnahmehalle. Hier befinden sich auch die Toiletten und der Service Point. Über eine Passage gelangt man in das von Otto Wagner gestaltete Aufnahmegebäude Ausgang Huttengasse und in weiterer Folge über eine Stiege oder einen Lift zu den Bahnsteigen der S Bahn. Die Bahnsteigmitte des Mittelbahnsteigs der U Bahn ist mit einer Querlinie markiert, die zur Notrufeinrichtung führt. Weitere Notrufeinrichtungen befinden sich am Anfang und am Ende des Bahnsteigs welche ebenfalls über Leitlinien erreichbar sind. Wikipedia Link
Bild Linksdrehung, 12 Meter, entlang der Gehsteigkante in Fahrtrichtung bis zur Gehsteigabsenkung. Die Gehsteigkante befindet sich links. Bild Gehsteig, Linksdrehung, Bild Gehsteigkante, geradeaus, 9 Meter, über die zweispurige Fahrbahn der Ottakringer Straße mit einem Straßenbahngleis bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang ohne Querungshilfe und ohne Blindenakustik. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 33 Meter, frei bis zum Gebäude. Orientierungspunkte: Verkehrszeichen, Poller, Verkehrszeichen mit Müllkübel. Dann noch zirka 5 Meter geradeaus bis zum Gebäude. Ausrichtung auf elf Uhr. Das Gebäude befindet sich links. Breit pendeln. Weiter entlang des Gebäudes bis zu den Pflastersteinen. Vorsicht: Radweg nach der Gehsteigkante. Bild Übergang Asphalt auf Pflastersteine, geradeaus, 20 Meter, entlang des Gebäudes bis zum Asphalt. Das Gebäude befindet sich links. Achtung: Ein und Ausfahrt einer Parkgarage Bild Übergang Asphalt auf Pflastersteine, geradeaus, 51 Meter, entlang des Gebäudes bis zur Querlinie beim Gebäudeende. Das Gebäude befindet sich links. Eingänge ignorieren. Bild Gebäudeecke, links, 23 Meter, entlang des Gebäudes bis zur zweiten Querlinie. Das Gebäude befindet sich links. Bild Querlinie mit Übergang zur Wand, Rechtsdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie bei der Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 10 Meter, über die vierspurige Fahrbahn der Thaliastraße mit zwei Straßenbahngleisen bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Ampelgeregelter Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln. Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln. Bild Querlinie, Linksdrehung, 87 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Stationszugang. Bild Station Ottakring Drehtüren Thaliastraße, geradeaus, über den Gussgitterrost. Die Drehtüren führen in die Passage mit Zugang zur U-Bahn und zur S-Bahn. Bild Gussgitterrost, Rechtsdrehung, 11 Meter, entlang der Wand bis zur Ecke. Die Wand befindet sich rechts. Säule umgehen. Bild Wandecke, Linksdrehung, 10 Meter, entlang der Wand bis zum Fahrtreppen und Stiegenaustritt. Rechts befindet sich die aufwärtsführende Fahrtreppe, links die Stiege. Die Wand befindet sich rechts. Achtung: Sperrbügel bei den Drehtüren. Bild Fahrtreppenantritt und Stiegenantritt, aufwärts, über eine zweiläufige gerade Stiege mit einem Zwischenpodest oder über die Fahrtreppe. Bild Fahrtreppenaustritt und Stiegenaustritt, 5 Meter, geradeaus, entlang der Wand bis zur Querlinie. Die Wand befindet sich rechts. Bild Querlinie, Linksdrehung, 4 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Sicherheitslinie. Bild Wand, Rechtsdrehung, 61 Meter, entlang der Sicherheitslinie bis zur Bahnsteigmitte. Die Bahnsteigmitte wird durch die dritte Querlinie markiert. Breit pendeln. Erste Querlinie rechts zur Notrufeinrichtung ignorieren. Bild Standort U-Bahnbahnsteig, Linksdrehung, Bild U3 Abfahrtsgleis Richtung Simmering