Wegbeschreibung Hardeggasse von U2 Richtung Karlsplatz nach Straßenbahn 25 Richtung Floridsdorf

Übersicht

Die Station Hardeggasse wurde in Hochlage erbaut. Der Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen liegt ein Stockwerk über Straßenniveau. Die Notrufeinrichtungen befinden sich am Anfang, am Ende und in der Mitte der Bahnsteige, ohne Anbindungen an das taktile Leitsystem. Der Mittelbahnsteig verfügt über drei Querlinien, wobei die beiden Äußeren zu den Stiegen führen und die Mittlere zur Zweierliftgruppe mit Durchladekabine. Im Freien führen Blindenleitlinien in erhabenem Profil zu beiden Eingängen der Station und zu den Anschlusslinien. Im Stationsgebäude sind die Blindenleitlinien in Rillenprofil. Beide Stiegen führen vom Bahnsteig ins zentrale Aufnahmegebäude mit den Ausgängen Hardeggasse und Langobardenstraße.
Wikipedia Link

Standort U2 Bahnsteig

geradeaus, 4 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie.
Abzweigung, Rechtsdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Rufsäule.
Lift Niveau plus 1, abwärts, Sie stehen vor einer Liftgruppe. Zu beiden Seiten der Rufsäule befindet sich eine Lifttüre. Lifte mit Durchladekabine. Steigen Sie an der gegenüberliegenden Seite aus.
Lift Niveau 0, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie.
Querlinie, Rechtsdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie.
Querlinie, Rechtsdrehung, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln!
Querlinie, Linksdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Gussgitterrost. Achtung: Mistkübel und Poller nahe Leitlinie.
Station Hardeggasse Drehtür Langobardenstraße, geradeaus, 4 Meter, über den Gussgitterrost - Sie verlassen das Stationsgebäude - weiter entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln!
Querlinie, Rechtsdrehung, 21 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln.
Querlinie, Linksdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Breit pendeln.
Gehsteigkante, geradeaus, 12 Meter, über die dreispurige Schickgasse bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Ende. Rechts auspendeln.
Querlinie mit Übergang zum Gitter, Rechtsdrehung, 3 Meter, frei, bis zur Rasensteinkante. Links auspendeln.
Rasensteinkante, Linksdrehung, 55 Meter, entlang der Rasensteinkante bis zur Querlinie. Die Rasensteinkante und eine Parkbucht befinden sich rechts.
Querlinie, Rechtsdrehung, 3 Meter, einige Schritte bis zur Querlinie. Blindenakustik hörbar!
Gehsteigkante, geradeaus, 19 Meter, über die dreispurige Hardeggasse bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zur dritten Querlinie. Links auspendeln. Achtung die ersten beiden Querlinien markieren einen Fahrradweg.
Querlinie, Linksdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie.
Querlinie, geradeaus, einige Schritte bis zur Gehsteigkante mit Nullabsenkung.
Gehsteigkante, geradeaus, 13 Meter, über die dreispurige Langobardenstraße bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 2 Meter, bis zur dritten Querlinie. Achtung: Straßenbahnschienen.
Gehsteigkante, geradeaus, 7 Meter, über zwei Straßenbahngleise bis zur gegenüberliegenden Querlinie. Nullabsenkung. Fahrbahnübergang ohne Blindenakustik und ohne Querungshilfe.
Querlinie, geradeaus, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Querlinie, Rechtsdrehung, 9 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Querlinie, Rechtsdrehung, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Standort Strassenbahnhaltestelle, geradeaus, Straßenbahn 25 Richtung Floridsdorf

Alternativer Gehweg Wegbeschreibung Hardeggasse vom Lift Niveau plus 1 nach Straßenbahn 25 Richtung Floridsdorf

Im Falle einer Lift oder Fahrtreppenstörung beginnt die Wegbeschreibung beim Lift oder bei der Fahrtreppe!
Lift Niveau plus 1, Kehrtwendung, 3 Meter, geradeaus bis zur Querlinie.
Abzweigung, Rechtsdrehung, 4 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Sicherheitslinie.
Standort U2 Bahnsteig, Rechtsdrehung, 32 Meter, entlang der Sicherheitslinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Abzweigung Sicherheitslinie , Rechtsdrehung, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Querlinie, Rechtsdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Betonpfeiler. Gehen Sie am Betonpfeiler links vorbei bis zum Stiegenaustritt.
Stiegenaustritt, abwärts, über eine zweiläufige gerade Stiege mit einem Zwischenpodest bis zum Stiegenplateau.
Stiegenplateau, abwärts, Achtung: hier ist die Stiege V-förmig verzweigt - sie müssen weiter den linken Abgang nehmen über die einläufig gerade Stiege hinunter.
Stiegenantritt, frei geradeaus bis zur Querlinie.
Querlinie, rechts halten, 4 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln!
Querlinie, Linksdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Gussgitterrost. Achtung: Mistkübel und Poller nahe Leitlinie.
Station Hardeggasse Drehtür Langobardenstraße, geradeaus, 4 Meter, über den Gussgitterrost - Sie verlassen das Stationsgebäude - weiter entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln!
Querlinie, Rechtsdrehung, 21 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Links auspendeln.
Querlinie, Linksdrehung, 5 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Breit pendeln.
Gehsteigkante, geradeaus, 12 Meter, über die dreispurige Schickgasse bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Ende. Rechts auspendeln.
Querlinie mit Übergang zum Gitter, Rechtsdrehung, 3 Meter, frei, bis zur Rasensteinkante. Links auspendeln.
Rasensteinkante, Linksdrehung, 55 Meter, entlang der Rasensteinkante bis zur Querlinie. Die Rasensteinkante und eine Parkbucht befinden sich rechts.
Querlinie, Rechtsdrehung, 3 Meter, einige Schritte bis zur Querlinie. Blindenakustik hörbar!
Gehsteigkante, geradeaus, 19 Meter, über die dreispurige Hardeggasse bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zur dritten Querlinie. Links auspendeln. Achtung die ersten beiden Querlinien markieren einen Fahrradweg.
Querlinie, Linksdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie.
Querlinie, geradeaus, einige Schritte bis zur Gehsteigkante mit Nullabsenkung.
Gehsteigkante, geradeaus, 13 Meter, über die dreispurige Langobardenstraße bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Querungshilfe und Blindenakustik.
Gehsteigkante, geradeaus, 2 Meter, bis zur dritten Querlinie. Achtung: Straßenbahnschienen.
Gehsteigkante, geradeaus, 7 Meter, über zwei Straßenbahngleise bis zur gegenüberliegenden Querlinie. Nullabsenkung. Fahrbahnübergang ohne Blindenakustik und ohne Querungshilfe.
Querlinie, geradeaus, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Querlinie, Rechtsdrehung, 9 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Querlinie. Rechts auspendeln.
Querlinie, Rechtsdrehung, 2 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Standort Strassenbahnhaltestelle, geradeaus, Straßenbahn 25 Richtung Floridsdorf

als mp.3 abspielen