Bild Die Station Gumpendorferstraße ist eine oberirdische Station, geplant von Otto Wagner. Die beiden Seitenbahnsteige mit jeweils nur einem Ausgang in der Bahnsteigmitte befinden sich in Hochlage, ein Geschoß über Straßenniveau. Die U Bahn Halle liegt auf Straßenniveau in der Stationsmitte. Vom Bahnsteig in Richtung Siebenhirten führen in der Mitte des Bahnsteigs eine Stiege und ein Lift zum Ausgang Sechshauserstraße. Vom Bahnsteig in Richtung Floridsdorf führen in der Mitte des Bahnsteigs eine Stiege und ein Lift zum Ausgang Gumpendorferstraße. Die Aus- beziehungsweise Eingänge der Stationshalle liegen gegenüber. Die Notrufeinrichtungen befinden sich am Anfang, am Ende und in der Mitte der Bahnsteige, nur in der Mitte führt eine Leitlinie zur Notrufeinrichtung. Wikipedia Link
Bild Rechtsdrehung, 8 Meter, entlang der Sicherheitslinie gegen die Fahrtrichtung bis zur Querlinie. Links auspendeln. Bild Abzweigung Sicherheitslinie, Linksdrehung, 6 Meter, entlang der Leitlinie bis zur Wand. Bild Querlinie mit Übergang zur Wand, Linksdrehung, 4 Meter, entlang der Wand bis zur Lifttüre. Die Wand befindet sich rechts. Bild Anmeldetableau, geradeaus, Anmeldetableau rechts der Lifttüre. Einzellift mit einseitigem Kabinenzugang. Bild Lift Niveau plus 1, abwärts, Bild Lift Niveau 0, Bild Anmeldetableau, geradeaus, 6 Meter, entlang der Wand bis zum Stationszugang. Die Wand befindet sich links. Bild Station Gumpendorfer Straße Drehtüren Gumpendorfer Straße, Linksdrehung, 2 Meter, frei über das Stiegenpodest bis zum Stiegenaustritt. Bild Am Stiegenpodest, abwärts, über drei Stufen bis zum Stiegenantritt. Bild Stiegenantritt, Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 23 Meter, entlang der Leitlinie bis zur dritten Querlinie. Erste Querlinie bei Stiege. Zweite Querlinie führt zur Straßenbahn Haltestelle. Links auspendeln. Bild Querlinie, geradeaus, 3 Meter, entlang der Mauer bis zur Mauerecke. Die Mauer befindet sich rechts. Rechts um die Mauerecke bis zur Querlinie weiter gehen. Bild Leitlinie mit Übergang zur Mauer, geradeaus, 2 Meter, linksdrehen, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld Fahrbahnübergang an der Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 21 Meter, über die vierspurige Mariahilferstraße bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Blindenakustik und mit Querungshilfe. Bild Gehsteigkante, Linksdrehung, 7 Meter, bis zur Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 8 Meter, über die Straßenbahnspur mit vier Gleisen bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Blindenakustik mit Rot-Gelb-Signalisierung, keine Querungshilfe. Bild Leitlinie an der Gehsteigkante, Rechtsdrehung, 7 Meter, entlang des Gehsteigs bis zur Querlinie. Orientierungsmöglichkeit: Spritzschutz an der linken Seite. Bild Geländer mit Spritzschutz, Rechtsdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld Einstiegsstelle. Bild Standort Strassenbahnhaltestelle, geradeaus, Bild Straßenbahn 6 und 18 Richtung Burggasse Stadthalle
Im Falle einer Lift oder Fahrtreppenstörung beginnt die Wegbeschreibung beim Lift oder bei der Fahrtreppe! Lift Niveau plus 1, Bild Kehrtwendung, 8 Meter, entlang der Wand bis zum gegenüberliegenden Stiegenaustritt. Querlinie ignorieren. An den rechten Handlauf wechseln. Bild Stiegenaustritt, abwärts, über eine einläufige gerade Stiege bis zum Stiegenplateau. Bild Stiegenplateau, abwärts, über eine zweiläufige gerade Stiege mit einem Zwischenpodest. Sperrbügel am Ende des zweiten Stiegenlaufs. Bild Stiegenantritt, Bild Stiegenbereich, Rechtsdrehung, 8 Meter, entlang der Wand bis zum Stationszugang. Müllkübel an der Wand montiert, Tür zur Bäckerei. Bild Station Gumpendorfer Straße Drehtüren Gumpendorfer Straße, geradeaus, 2 Meter, frei über das Stiegenpodest bis zum Stiegenaustritt. Bild Am Stiegenpodest, abwärts, über drei Stufen bis zum Stiegenantritt. Bild Stiegenantritt, Bild Querlinie, Rechtsdrehung, 23 Meter, entlang der Leitlinie bis zur dritten Querlinie. Erste Querlinie bei Stiege. Zweite Querlinie führt zur Straßenbahn Haltestelle. Links auspendeln. Bild Querlinie, geradeaus, 3 Meter, entlang der Mauer bis zur Mauerecke. Die Mauer befindet sich rechts. Rechts um die Mauerecke bis zur Querlinie weiter gehen. Bild Leitlinie mit Übergang zur Mauer, geradeaus, 2 Meter, linksdrehen, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld Fahrbahnübergang an der Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 21 Meter, über die vierspurige Mariahilferstraße bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Fahrbahnübergang mit Blindenakustik und mit Querungshilfe. Bild Gehsteigkante, Linksdrehung, 7 Meter, bis zur Gehsteigkante. Bild Gehsteigkante, geradeaus, 8 Meter, über die Straßenbahnspur mit vier Gleisen bis zur gegenüberliegenden Gehsteigkante. Blindenakustik mit Rot-Gelb-Signalisierung, keine Querungshilfe. Bild Leitlinie an der Gehsteigkante, Rechtsdrehung, 7 Meter, entlang des Gehsteigs bis zur Querlinie. Orientierungsmöglichkeit: Spritzschutz an der linken Seite. Bild Geländer mit Spritzschutz, Rechtsdrehung, 3 Meter, entlang der Leitlinie bis zum Aufmerksamkeitsfeld Einstiegsstelle. Bild Standort Strassenbahnhaltestelle, geradeaus, Bild Straßenbahn 6 und 18 Richtung Burggasse Stadthalle